Telefon: 04121 5780253
Ist Fluorid gefährlich?
AdobeStock/Wanja Jacob
Symbolbild

In Kitas und im Netz kursieren Befürchtungen wie „Fluorid macht dumm“, „Fluorid macht Knochen brüchig“ oder „Fluorid ist giftig“. Grund genug, dem Mineralstoff auf den Zahn zu fühlen.

Der Zahnschmelz ist das härteste Material im Körper, das wie ein mikrofeines Gitter aus Kristallfasern die Zahnoberfläche überzieht. Allerdings hat er eine Schwachstelle: Wenn zucker- oder kohlenhydrathaltige Getränke oder Speisen genossen werden, freuen sich die Bakterien im Mund. Denn dabei entstehen Säuren, die den Zahnschmelz porös machen. In den Lücken finden Bakterien ideale Nistplätze. Karies entsteht.

Fluorid schützt

Fluoride in der Zahncreme helfen, Mineralien wie Kalziumphosphat in die Zahnoberfläche wieder einzulagern. Sie legen sich wie ein Schutzfilm um die Zähne. Nicht nur Wissenschaftler, auch Verbraucherschützer wie die Stiftung Warentest bestätigen, dass Fluoride für die Zähne ein Segen sind. Wer mit fluoridhaltiger Zahnpasta die Zähne putzt, muss deutlich weniger den Bohrer des Zahnarztes fürchten als jemand, der eine fluoridfreie Zahncreme benutzt.

Nur in großen Mengen ist Fluorid giftig

Bei Fluoriden ist es ähnlich wie bei anderen Mineralstoffen: Werden sie zu hoch dosiert, dann können sie schaden. Deshalb ist auch die Angst, Fluoride könnten Zähne und Knochen von Kindern bröckeln lassen, nicht grundsätzlich falsch. Vergiftungen sind jedoch nahezu unmöglich. Es müsste eine Tube Erwachsenen-Zahnpasta verzehrt werden, damit ein sechsjähriges Kind Vergiftungserscheinungen zeigt. Also unbesorgt die fluoridhaltige Zahnpasta auf die Bürste geben und losputzen? Nicht ganz!

Reiskorn oder Erbse

Kinder neigen dazu, es mit der Menge an Zahnpasta zu übertreiben. Nach einer amerikanischen Studie verwenden 40 Prozent der Kinder zwischen drei und sechs Jahren deutlich zu viel. Fluoridhaltige Kinderzahnpasta enthält 500 ppm, das sind 0,05 %. Folgende Dosierung für fluoridhaltige Kinderzahnpasta wird empfohlen:

• Kinder von 0 bis 3 Jahre: eine reiskorngroße Menge
• Kinder ab 3 Jahren: eine erbsengroße Menge

Am besten geeignet ist eine Kinderzahnpasta ohne Frucht- oder Bonbongeschmack.

Werden Zähne regelmäßig mit großen Mengen Zahnpasta geputzt, lagert sich Fluorid im Zahnschmelz ein. Dann können weiße Flecken oder Streifen, sogenannte Fluorosen, entstehen. Sie sind ein rein kosmetisches Problem. Um den Zähnen wirklich zu schaden, müsste über zehn Jahre lang extrem viel Fluorid zugeführt werden.

Tabletten oder Zahnpasta

Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt Eltern, Fluorid zur Kariesprophylaxe von Säuglingen und Kleinkindern einzusetzen. Jedoch sollte es entweder in Tablettenform oder in der Zahnpasta verabreicht werden. Beides zu verwenden ist zu viel. Für Kleinkinder reicht bereits ein Fluoridgehalt von 0,05 Prozent in der Zahnpasta aus.

Eltern sollten auf jeden Fall schon mit der Zahnpflege beginnen, wenn die ersten Zähnchen sichtbar sind. Wenn sie bisher dem Säugling Tabletten mit Fluorid und Vitamin D als Kombination gegeben haben und sich dann für eine fluoridhaltige Zahnpasta entscheiden, sollten sie das Vitamin D allein weiter ergänzen.

Auch die Milchzähne sind wichtig

Die ersten Zähne sind nicht nur zum Zubeißen da, sondern Platzhalter für die nachfolgenden Zähne, die ein Leben lang halten sollen. Karies auslösende Bakterien gehen auch auf die nachkommenden Zähne über. Um das zu vermeiden, ist neben einer sorgfältigen Zahnpflege eine gesunde Ernährung ohne Snacks zwischen den Mahlzeiten und die regelmäßige Kontrolle zweimal jährlich beim Zahnarzt wichtig.

Fluorid in der Küche

In Deutschland wird Fluorid dem Trinkwasser nicht zugesetzt. Aber wenn Sie zu Hause beim Kochen fluoridhaltiges Speisesalz oder Mineralwasser verwenden, sollten Sie die Menge an Fluorid für die Zahnpflege reduzieren. Das Gleiche gilt, wenn Sie regelmäßig Fluoridgel nutzen. Am besten sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Zahnarzt.

Jan Henning Staggenborg,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

48% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

49,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 17,99 3)

30 ST

14,39€

Jetzt bestellen
19% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 19,99 3)

30 ST

16,19€

Jetzt bestellen
37% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray Honig & Zitrone 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 16502620

statt 15,97 2)

15 ML (666,00€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

6,49€

Jetzt bestellen
43% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

3,39€

Jetzt bestellen
37% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 21,36 2)

50 ST

13,39€

Jetzt bestellen
27% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 39,95 3)

30X25 ML (38,65€ pro 1l)

28,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Antiallergisches Arzneimittel bei Heuschnupfen oder Hausstaubmilben-Allergie. Ab 12 Jahren.

PZN 10090197

statt 29,40 2)

50 ST

18,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

13,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

BASICA

direkt basische Mikroperlen

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 3216769

statt 18,50 3)

30 ST

12,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

6,29€

Jetzt bestellen
35% gespart

BIO-H-TIN

Vitamin H 2,5 mg für 12 Wochen Tabletten 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung eines Biotin-Mangels.

PZN 9900432

statt 27,69 2)

84 ST

17,89€

Jetzt bestellen
34% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 17,59 3)

200 ML (57,95€ pro 1l)

11,59€

Jetzt bestellen
41% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 11,50 2)

24 ST

6,79€

Jetzt bestellen
42% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (419,00€ pro 1l)

4,19€

Jetzt bestellen
41% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (93,17€ pro 1l)

5,59€

Jetzt bestellen
41% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 12,97 2)

1 ST

7,59€

Jetzt bestellen
48% gespart

ELACVITAL

Magnesium Citrat 400 mg PLE Btl.

Enthält organisches Magnesiumcitrat, das gut vom Körper aufgenommen werden kann und gezielt und rasch Muskeln, Knochen und Nerven versorgt.

PZN 19229484

statt 9,99 3)

20 ST

5,19€

Jetzt bestellen
31% gespart

ARTELAC

Augentröster MDO Augentropfen

Erfrischende Befeuchtung und Linderung gereizter Augen.

PZN 19147088

statt 12,95 3)

10 ML (889,00€ pro 1l)

8,89€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel

Elmex mentholfrei Zahnpasta ist geruchs- und geschmacksarm und frei von ätherischen Ölen, wie Pfefferminze und Menthol.

PZN 4919378

75 ML (61,20€ pro 1l)

4,59€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

2X75 ML (38,60€ pro 1l)

5,79€

Jetzt bestellen
33% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 16,95 2)

25 G (451,60€ pro 1kg)

11,29€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,75 3)

400 ML (51,98€ pro 1l)

20,79€

Jetzt bestellen
28% gespart

EUCERIN

Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 52,45 3)

30 ML (1266,33€ pro 1l)

37,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (249,00€ pro 1l)

2,49€

Jetzt bestellen
37% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 15,66 2)

12 ST

9,79€

Jetzt bestellen
35% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 27,48 2)

100 ST

17,79€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kann Parodontitis geheilt werden?

Kann Parodontitis geheilt werden?

Parodontitis gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen auf der Welt. Allein in Deutschland gibt es mindestens zehn Millionen Menschen, die an einer schweren Parodontitis leiden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine Parodontitis bekämpfen können.

mehr lesen
staggenborg - apotheke am Koppeldamm

Kontakt

Tel.: 04121 5780253

Fax: 04121 5780254


E-Mail: service@apo-elmshorn.de

Internet: https://staggenborg-apotheke-koppeldamm.de/

staggenborg - apotheke am Koppeldamm

Koppeldamm 27b

25335 Elmshorn

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr


PayBack

Ihr exklusiver Rabatt

Nutzen Sie jetzt Ihre Punktechancen und profitieren Sie von Ihren PayBack Vorteilen!

mehr lesen >

 

www.payback.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de