Kreidezähne bei Kindern
AdobeStock/deagreez
Symbolbild


Brüchige Zähne ohne erkennbare Ursache? Immer häufiger sind Kinder von sogenannten Kreidezähnen betroffen. Was Eltern dazu wissen sollten.

Poröse Zähne, die sich verfärben und sehr schmerzempfindlich sind – einzelne Fälle der mysteriösen Zahnerkrankung MIH (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) wurden 1987 als eigenes Krankheitsbild erstmals beschrieben. Inzwischen ist bei etwa jedem 10. Kind mindestens ein Zahn betroffen. Bis heute sind die Ursachen nicht geklärt.

Kreidezähne – was ist das?

Bei Kreidezähnen ist die Einlagerung von den härtenden Mineralien in den Zahnschmelz gestört. In der Medizin spricht man auch von der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Das heißt, es sind nicht ausreichend Mineralien wie Calcium und Phosphat in den Backenzähnen (Molaren) und/oder Frontzähnen (Inzisiven) eingelagert. Sichtbar wird das, wenn die ersten bleibenden Zähne durchbrechen. Aber schon bei den Milchzähnen können erste Zeichen erkennbar sein.

Wie erkennt man Kreidezähne?

Betroffene Zähne zeigen einzelne gelbliche bis gelbbraune Verfärbungen an den Kauflächen und/oder am oberen Zahnbereich. Der Zahnschmelz ist weich und porös und kann beim Kauen abplatzen. Dann fehlt die schützende Schicht und die Zähne werden sehr schmerzempfindlich. Das zeigt sich vor allem beim Kontakt mit kalten oder heißen Speisen, beim Kauen oder Zähneputzen.

Verschiedene Ursachen?

Entscheidend für die Entstehung von Kreidezähnen ist die Zeit zwischen dem 8. Schwangerschaftsmonat und dem 4. Lebensjahr, wenn die Aushärtung der Zähne stattfindet. Die genauen Ursachen der Kreidezähne sind nicht bekannt, doch vermutlich kommen dabei mehrere Faktoren zusammen. Auch wenn der Weichmacher Bisphenol A aus Kunststoffen als Auslöser umstritten ist, lassen Studien vermuten, dass er eine wichtige Rolle spielen könnte. Bisphenol wird heute vermehrt mit der Nahrung aufgenommen, da viele Lebensmittel in Plastikverpackungen angeboten und aufbewahrt werden, die den Weichmacher enthalten.

Möglich ist auch, dass Sauerstoffmangel des Kindes bei der Geburt bei der Entstehung von Kreidezähnen eine Rolle spielt, aber auch Atemwegs- und Infektionskrankheiten sowie Antibiotikaeinnahme oder Vitamin-D-Mangel in den ersten Lebensjahren stehen auf der Liste möglicher Verursacher.

Ernährung nicht schuld

Die Ernährung zählt bei MIH nicht zu den auslösenden Faktoren. Eltern brauchen sich also keine Vorwürfe zu machen, dass sie zu wenig auf Mundhygiene geachtet haben oder dass ihr Kind eventuell zu viele Süßigkeiten gegessen haben könnte.

Behandlung beim Zahnarzt

Regelmäßige Zahnarztbesuche etwa viermal im Jahr sind bei Kreidezähnen wichtig, um die befallenen Zähne möglichst ein Leben lang zu erhalten. Der Zahnarzt wird bei der Behandlung wegen der Schmerzempfindlichkeit besonders vorsichtig vorgehen. Manchmal ist auch eine Teil- oder Vollnarkose sinnvoll.

Je nachdem wie stark die Zähne angegriffen sind, kommen Versiegelungen, Füllungen oder Teil- bzw. Vollkronen infrage. Bei den bleibenden Vorderzähnen können Verfärbungen durch Kunststoff- oder Keramikfüllungen kaschiert werden. Zudem wird der Zahnarzt einen hoch konzentrierten Fluoridlack auftragen, der zur Mineralisation beiträgt. In schweren Fällen kann es nötig sein, den Zahn zu entfernen.

Was können Eltern tun?

Kreidezähnen vorzubeugen ist schwierig, da die genauen Ursachen nicht geklärt sind. Trotz allem können Eltern einiges tun, um das Risiko einer Erkrankung möglichst gering zu halten oder Kreidezähne zumindest frühzeitig zu erkennen:

Achten Sie beim Kauf von Lebensmitteln darauf, Plastikverpackungen oder mit Plastik beschichtete Verpackungen zu vermeiden. Obst, Gemüse und Brot gibt es unverpackt vor allem auf Wochenmärkten in großer Auswahl. Verstauen Sie auch im Kühlschrank Lebensmittel besser in Glasgefäßen statt in Plastikschälchen.
Besonders ungünstig für die Zahngesundheit sind Fruchtmus-Quetschbeutel, an denen Kleinkinder oft lange nuckeln. Zum einen erhöhen sie das Risiko für Karies, da die Zähne beim Nuckeln ständig von Zucker und Säure umspült werden, die im Fruchtmus enthalten sind. Zum anderen besteht der Nuckel aus Plastik und kann chemische Stoffe enthalten, die vom Kind aufgenommen werden.
Kinder sollten vor allem im ersten Lebensjahr kein Plastikspielzeug bekommen. Daraus können sich chemische Stoffe lösen, die nicht nur in Verdacht stehen, Kreidezähne zu verursachen, sondern auch das Hormonsystem schädigen können. Meiden Sie vor allem billiges Spielzeug, wenn es stinkt oder stark riecht. Stofftiere und Holzspielzeug sind gesunde Alternativen.
Sobald die ersten Milchzähne durchbrechen, sollten Eltern schon einmal mit dem Kind zum Zahnarzt zu gehen, auch damit sich der Nachwuchs an die ungewohnte Atmosphäre in der Praxis gewöhnen kann. Spätestens wenn das Milchzahngebiss im Alter von 2 oder 3 Jahren komplett ist, steht eine weitere Kontrolle an, um Kreidezähne oder Karies frühzeitig zu erkennen. Wichtig ist eine zahnärztliche Untersuchung auch, wenn die ersten bleibenden Zähne und die Backenzähne mit fünf bis sechs Jahren durchbrechen.
Eltern sollten die Zähne ihrer Kinder gut im Blick haben und bei Auffälligkeiten auch außerhalb des Regeltermins mit ihnen zum Zahnarzt gehen. Je früher erkannt, umso besser kann ein Kreidezahn versorgt und geschützt werden. Zudem können Kreidezähne dazu führen, dass sich Karies stärker breitmacht. Denn wenn Kinder aus Angst vor Schmerzen das Putzen vernachlässigen oder weniger zahngesunde Lebensmittel wie Karotten und Vollkornprodukte essen, die beim Kauen Schmerzen bereiten, steigt auch das Kariesrisiko.

Zähne von Anfang an pflegen

Schon der erste kleine Milchzahn will gepflegt sein. Mindestens einmal täglich sollten Eltern eine erbsengroße Menge fluoridhaltige Kinderzahnpasta auf eine sehr weiche Kinderzahnbürste oder ein Wattestäbchen geben und die Zähne sanft reinigen. In Ihrer staggenborg - apotheke am Koppeldamm gibt es schon für Babys spezielle Zahncremes mit einem karieshemmenden Wirkstoff und einem abgestimmten Fluoridgehalt. Auch um später Karies im bleibenden Gebiss zu vermeiden, ist die regelmäßige Zahnpflege wichtig. Vom kariösen Milchzahn können nämlich Kariesbakterien auf die bleibenden Zähne übergehen.

Kinder ab 2 Jahren können dann täglich 2-mal selbst die Zähne putzen. Halten Sie als Eltern einen Blick darauf, ob Ihr Kind gut mit der Zahnpflege zurechtkommt. Am besten putzen Sie Ihre Zähne mit, sodass die Kinder die Zeiten einhalten und einen Ansporn haben.

Mehr Spaß beim Putzen

Mehr Spaß macht das Putzen mit bunten Kinderzahnbürsten, zum Beispiel mit Schutzkappen in Form von Tierfiguren und Zahnpasta mit kindergerechtem Geschmack. Ganz praktisch: Zahnbürsten mit einem Gumminoppen am Griffende saugen sich einfach auf glatten Flächen wie beim Waschbecken an und werden dort schnell wiedergefunden.

Massieren mit Heilpflanzen

Wenn die ersten Zähnchen durchbrechen, kann das ziemlich schmerzhaft sein. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu vielen Möglichkeiten, die Linderung bringen. Gele mit den ätherischen Ölen aus Kamille, Salbei oder Nelkenöl und eventuell einem örtlich betäubenden Wirkstoff werden sanft in das Zahnfleisch einmassiert.

Jan Henning Staggenborg,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

ELACVITAL Vitamin D3 2000 I.E. Filmtabletten
67% gespart 67% gespart

ELACVITAL

Vitamin D3 2000 I.E. Filmtabletten

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 19474887

statt 12,99 3)

90 ST

4,29€

Jetzt bestellen
BION Omega-3 Kapseln
19% gespart 19% gespart

BION

Omega-3 Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3, Vitaminen und Bakterienkulturen. Zur Unterstützung der Herz- und Gehirnfunktion, Sehkraft und des Darms. Für Erwachsene.

PZN 19430298

statt 16,99 3)

30 ST

13,79€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
35% gespart 35% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 29,40 2)

150 G (126,60€ pro 1kg)

18,99€

Jetzt bestellen
ACICLOSTAD Creme gegen Lippenherpes
45% gespart 45% gespart

ACICLOSTAD

Creme gegen Lippenherpes 1)

Virostatikum bei den ersten Anzeichen von Lippenherpes. Reduziert Schmerzen und Juckreiz.

PZN 6873114

statt 5,41 2)

2 G (1495,00€ pro 1kg)

2,99€

Jetzt bestellen
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

6,49€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
38% gespart 38% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (124,90€ pro 1kg)

12,49€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
28% gespart 28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,99€

Jetzt bestellen
NASENDUO Nasenspray
43% gespart 43% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (429,00€ pro 1l)

4,29€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Omega-3 Konzentrat system Kapseln
17% gespart 17% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

16,49€

Jetzt bestellen
TIGER BALM Nacken & Schulter Balsam
11% gespart 11% gespart

TIGER

BALM Nacken & Schulter Balsam

Pflegende Einreibung zur Anwendung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

PZN 8794809

statt 7,49 3)

50 G (133,80€ pro 1kg)

6,69€

Jetzt bestellen
CETIRIZIN Aristo bei Allergien 10 mg Filmtabletten
43% gespart 43% gespart

CETIRIZIN

Aristo bei Allergien 10 mg Filmtabletten 1)

Lindert die Symptome von allergischem Heuschnupfen und Nesselsucht (Urtikaria). Das bewährte Antiallergikum für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Nur 1 Mal täglich.

PZN 9703269

statt 5,75 2)

20 ST

3,29€

Jetzt bestellen
GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln
39% gespart 39% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 14,80 2)

20 ST

8,99€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL pro B-Vit.Musk.+Nerven direkt
30% gespart 30% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL pro B-Vit.Musk.+Nerven direkt

Nahrungsergänzungsmittel mit 300 mg Magnesium plus Vitamin B-Komplex. Mit Schwarze-Johannisbeere-Geschmack.

PZN 18160135

statt 18,96 3)

30 ST

13,19€

Jetzt bestellen
IPALAT Hydro Med akut Lutschpastillen
34% gespart 34% gespart

IPALAT

Hydro Med akut Lutschpastillen

Soforthilfe bei Reizungen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

PZN 18028298

statt 9,10 3)

32 ST

5,99€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Vital Trinkfläschchen F oder M
23% gespart 23% gespart

ORTHOMOL

Vital Trinkfläschchen F oder M

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 72,99 3)

30 ST

55,99€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION SafeDrop 0,1% Augentropfen
34% gespart 34% gespart

HYLO-VISION

SafeDrop 0,1% Augentropfen

Benetzende Augentropfen mit Hyaluronsäure für eine natürliche Befeuchtung.

PZN 5730217

statt 13,50 3)

10 ML (889,00€ pro 1l)

8,89€

Jetzt bestellen
BACHBLÜTEN Original Rescura Tropfen alkoholfrei
26% gespart 26% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (734,50€ pro 1l)

14,69€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Gel
42% gespart 42% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (224,50€ pro 1kg)

4,49€

Jetzt bestellen
CARVOMIN Verdauungstropfen
41% gespart 41% gespart

CARVOMIN

Verdauungstropfen

Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.

PZN 2470520

statt 16,95 3)

50 ML (199,80€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
46% gespart 46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,99€

Jetzt bestellen
ARTELAC Augenbesänftiger MDO Augentropfen
30% gespart 30% gespart

ARTELAC

Augenbesänftiger MDO Augentropfen

Sofortige Linderung und Schutz für gestresste Augen.

PZN 19147065

statt 17,95 3)

10 ML (1249,00€ pro 1l)

12,49€

Jetzt bestellen
KETOZOLIN 2% Shampoo
37% gespart 37% gespart

KETOZOLIN

2% Shampoo 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von pilzbedingten Hauterkrankungen. Ohne Duftstoffe.

PZN 2837759

statt 19,90 2)

120 ML (104,08€ pro 1l)

12,49€

Jetzt bestellen
ELMEX GELEE
37% gespart 37% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 17,98 2)

25 G (451,60€ pro 1kg)

11,29€

Jetzt bestellen
MERIDOL Zahnpasta Doppelpack
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (53,27€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
MERIDOL Mundspül Lösung
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Mundspül Lösung

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

400 ML (14,47€ pro 1l)

5,79€

Jetzt bestellen
BELSANA work AD
25% gespart 25% gespart

BELSANA

work AD

Verhindern geschwollene Füße und Beine während der Arbeit. Vorbeugend gegen Krampfadern und Besenreiser.

PZN 16219769

statt 28,50 3)

2 ST

21,49€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel
27% gespart 27% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel

Faltenauffüllende Anti-Age Nachtpflege mit Hyaluronsäure für alle Hauttypen.

PZN 4668723

statt 36,95 3)

50 ML (539,80€ pro 1l)

26,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Balsam
27% gespart 27% gespart

EUCERIN

AtopiControl Balsam

Schnell einziehende Basispflege bei Neurodermitis. Schnell einziehende Textur.

PZN 15581586

statt 26,95 3)

400 ML (49,48€ pro 1l)

19,79€

Jetzt bestellen
HYLO DUAL intense Augentropfen
27% gespart 27% gespart

HYLO

DUAL intense Augentropfen

Bei chronisch trockenen Augen mit entzündlicher Symptomatik.

PZN 13833434

statt 19,95 3)

10 ML (1449,00€ pro 1l)

14,49€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der staggenborg - apotheke am Koppeldamm

staggenborg - apotheke am Koppeldamm

Koppeldamm 27b

25335 Elmshorn

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

PayBack

Ihr exklusiver Rabatt

Nutzen Sie jetzt Ihre Punktechancen und profitieren Sie von Ihren PayBack Vorteilen!

mehr lesen >

 

www.payback.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de